- Organisazion der 2. Tagung des [postDoc]-NetzwerkNord im Verbund Mittelaltergermanistik Nord (MGN): „‚Erforscht wird alles, was erzählt‘? Erzählforschung aus mediävistischer Perspektive“, TU Braunschweig, 20. und 21. Februar 2020 (Organisation und Durchführung zusammen mit Nadine Lordick, Jeremias Othman, Anabel Recker und Sarah Rose)
- Organisation der interdisziplinären Tagung: „Brandan in europäischer Perspektive. Wandel textueller und bildlicher Repräsentationen eines Heiligen im Kontext / Brendan in European perspective. Changing textual and pictorial representations of a saint“ , Europa-Universität Flensburg, 5./6. September 2019 (Organisation und Durchführung zusammen mit Jörn Bockmann; gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung)
- Organisation der 1. Tagung des [postDoc]-NetzwerkNord im Verbund Mittelaltergermanistik Nord (MGN): „Text und Kontext – Text als Kontext. Mittelalterliche Handschriften als Basisgröße einer mediävistischen Literaturwissenschaft“, Universität Osnabrück, 25. März 2019 (Organisation und Durchführung zusammen mit Nadine Lordick und Jeremias Othman)
- Dissertationsprojekt: „Die Fahrt eines Heiligen durch Zeit und Raum: Untersuchungen ausgewählter Retextualisierungen des Brandan-Corpus von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert samt einer Edition der Münchener Prosafassung der Reise des hl. Brandan (Pm)“ (im April 2018 eingereicht und vom Promotionsausschuss der Universität Osnabrück angenommen, am 7. November 2018 erfolgreich verteidigt; hier eine kurze Präsentation der Ergebnisse)
- Organisation des Graduierten- Workshops „,Medienwechselʻ – TEI-basierte Möglichkeiten einer digitalen Umsetzung von geisteswissenschaftlichen Projekten“, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 24. bis 26. Februar 2014 (zusammen mit Angila Vetter und Svenja Scherer)
- Mitarbeit als studentische Hilfskraft im Projekt Altisländisches morphologisches Wörterbuch und Altisländisches rückläufiges Wörterbuch am Lehrstuhl für Skandinavische Mediävistik der Universität Greifswald (2004 bis 2008)
- Mitarbeit als studentische Hilfskraft im Töluspá-Projekt (Virtuelle und reale Morphologie am Beispiel des Altisländischen) am Lehrstuhl für Skandinavische Mediävistik der Universität Greifswald (2003)