Projektbeschreibung
Ziel des Projekts „Prosafassung der Reise des hl. Brandan – Edition, Übersetzung, Kommentar“ ist eine kritische Edition der Prosafassung der Reise des hl. Brandan, und zwar sowohl unter Berücksichtigung bisheriger Vorarbeiten sowie aller derzeit bekannten hand- und druckschriftlichen Überlieferungszeugen. Zur Erschließung des Materials ist neben einer nhd. Übersetzung auch ein umfänglicher Kommentar geplant. Das Projekt ist seit Mai 2021 sowohl auf Mediaevum als auch auf der mit dem Handschriftencensus verlinkten Seite „Editionsbericht. Editionsvorhaben zu mittelalterlichen deutschen Texten“ angemeldet.
» Mediaevum
» Editionsbericht
Status
Die Vorarbeiten zur Kollationierung aller Textzeugen, die darin bestand, alle Handschriften und Inkunabeln/Drucke in digitalisierter Form zu beschaffen, ist im Oktober 2021 abgeschlossen worden. Das heißt, dass die 25 bekannten druckschriftlichen Zeugen als Digitalisat entweder bereits auf dem Netz liegen oder mir zu Forschungszecken auf einem lokalen Datenträger zur Verfügung stehen. Das gilt ebenso für die 5 Handschriften, die die Prosa-Reise überliefern.
Letzte Aktualisierung: 06.10.2021