Sebastian Holtzhauer

German Scholar of Medieval Language and Literature

Schlagwort: Digital Humanities

Faithful Transcriptions: Digitales Crowd-Sourcing-Projekt zu theologischen Handschriften des Mittelalters

Die Staatsbibliothek zu Berlin und die Universitätsbibliothek Leipzig veranstalten vom 3. Mai bis zum 1. Juli 2021 einen digitalen Transkribathon zu theologischen Handschriften des Mittelalters. In dem offenen Crowd-Sourcing-Projekt mit begleitendem Vortrags- und Workshop-Programm sollen TEI-codierte Volltexte erstellt werden, die in verschiedenen Digital Humanities-Kontexten nachgenutzt werden können.

Weitere Informationen zu Programm, Handschriftenauswahl und Anmeldung: http://lab.sbb.berlin/events/faithful-transcriptions/.

Hompage der Projekt-Seite

Veröffentlichung von „ediarum.MEDIAEVUM“

Ende Mai wurde „ediarum.MEDIAEVUM“, die vom interakademischen Projekt „Der Österreichische Bibelübersetzer. Gottes Wort deutsch“ in Augsburg in Zusammenarbeit mit der Berliner Arbeitsstelle entwickelte digitale Arbeitsumgebung für die Edition mittelalterlicher Texte, nun in einer ersten Version veröffentlicht. „ediarum.MEDIAEVUM“ kann hier heruntergeladen werden.

Weitere Hintergrundinformationen sind der offiziellen Pressemitteilung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften bzw. der offiziellen Pressemitteilung der Universität Augsburg zu entnehmen.

Arbeitsoberfläche von „ediarum.MEDIAEVUM“