Sebastian Holtzhauer

German Scholar of Medieval Language and Literature

Schlagwort: Editionsphilologie

Editionsprojekt zur Prosafassung der „Reise des hl. Brandan“

Sebastian Holtzhauer hat mit den Vorarbeiten zu einer kritischen Edition der Prosafassung der Reise des hl. Brandan begonnen, und zwar sowohl unter Berücksichtigung bisheriger Vorarbeiten sowie aller derzeit bekannten hand- und druckschriftlichen Überlieferungszeugen. Zur Erschließung des Materials ist neben einer neuhochdeutschen Übersetzung auch ein umfänglicher Kommentar geplant.

Auf der Seite https://sebastianholtzhauer.com/editionsprojekt-brandan/ finden sich nähere und stets aktuell gehaltene Informationen zum Projekt, u. a. auch über den Status und Fortgang.

Veröffentlichung von „ediarum.MEDIAEVUM“

Ende Mai wurde „ediarum.MEDIAEVUM“, die vom interakademischen Projekt „Der Österreichische Bibelübersetzer. Gottes Wort deutsch“ in Augsburg in Zusammenarbeit mit der Berliner Arbeitsstelle entwickelte digitale Arbeitsumgebung für die Edition mittelalterlicher Texte, nun in einer ersten Version veröffentlicht. „ediarum.MEDIAEVUM“ kann hier heruntergeladen werden.

Weitere Hintergrundinformationen sind der offiziellen Pressemitteilung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften bzw. der offiziellen Pressemitteilung der Universität Augsburg zu entnehmen.

Arbeitsoberfläche von „ediarum.MEDIAEVUM“